Warum darf man auf “fahrradfreie” Strecken radeln, wenn Alkohol in eine “alkoholfreie” Flasche nicht eingelassen wird?

  • hstde@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    68
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Es kommt drauf an, ob es sich um ein zusammengesetztes Wort handelt oder nicht. Die Endung -frei kann als die Verkürzung von “frei von …”, als Kurzform von “befreit von …” Verstanden werden (Beispiele: alkoholfrei, sauerstofffrei, glutenfrei, wasserfrei, nazifrei, idiotenfrei, sinnfrei) eine Alternative wäre die Endung “-los”. Diese Endungen machen aus einem Substantiv ein Adjektiv.

    Das gezeigte Schild übersetzt zu “Fahrräder frei” also nicht zusammengesetzt. Hierbei handelt es sich um eine Kurzform für “freigegeben” oder eine Alternative Formulierung für “Frei für Fahrräder” oder auch “freigegeben für Fahrräder”.

    Es existiert also ein erheblicher Unterschied zwischen “fahrradfrei” und “Fahrrad frei”.

    • ChaoticNeutralCzech@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      15
      ·
      5 months ago

      Danke. Ich schätze, ich verstehe nun auch diese Begriffe:

      • WLAN frei = Man darf in diesem Bereich IEEE-802.11-Geräte zum Netzwerk verbinden.
      • WLANfrei = Wegen Störungsgefahr oder persönlicher „gesundheitlicher“ Entscheidung eines Besitzers darf man in diesem Bereich keine IEEE-802.11-Geräte betrieben.
      • FreiWLAN (wie Freibier) = Hier wird kostenlos angeboten, zum existierenden Netzwerk IEEE-802.11-Geräte zu verbinden.
      • Freies WLAN (wie freies Software) = In diesen Bereich wird ein IEEE-802.11 Netzwerk mithilfe ausschließlich Open-Source-Technologien betrieben.

      In welche Kategorie gehört aber „FKK“? Sind solche Körper kostenlos zu verwenden oder bedingungslos lizenzbar?

      • hstde@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        ·
        5 months ago

        Ich hätte jetzt gesagt, dass “WLAN frei”, “FreiWLAN” und “freies WLAN” Synonyme sind und auf die Definition “FreiWLAN” passen. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Differenzierung von Open source und nicht Open source nicht so verbreitet wie der Begriff WLAN, sodass diese letzte Definition nur in speziellen Gruppen Bedeutung haben könnte.

        FKK, für “Freikörper Kultur”, ist ein Eigenname. Das Problem hier ist, dass das “frei-” in diesem Fall ein Prefix ist, das ein neues Substantiv bildet. Zwar hat es auch hier die “etwas freimachen”/“befreien” bezieht sich hier aber auf den Körper, also ohne kulturellen Kontext hat es die Bedeutung “den Körper befreien”. Erst mit kulturellem Kontext wird hier auch klar wovon: die Antwort ist Kleidung. FKK kann auch als “Nackt Körper Kultur” verstanden werden, es war der Name einer Bewegung in der ehemaligen DDR (ungefähr der Osten Deutschlands), die dem Prüden entgegen stand. Heute ist der Begriff FKK immernoch gebräuchlich und bezieht sich eben auf die Nacktheit (Beispiel: FKK-Strand, hier darf man nackt am Strand sein)

        PS: bitte Körper nur mit Einverständnis des Besitzers verwenden ;)

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          5 months ago

          Unlustiger alter Witz, aber hier irgendwie passend:

          Warum zieht sich die Blondine vor dem Briefumschlag aus? – Es steht “bitte freimachen” drauf.

    • lugal@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      5 months ago

      Das ist eine schöne ad hoc Erklärung aber was ist mit jugendfrei, gemeinfrei, …? Deutsch ist leider nicht immer so transparent

        • lugal@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          5 months ago

          Ich würde sagen, deine Regel ist falsch. Das Suffix -frei kann sowohl frei von als auch frei für bedeuten, und auch dafür gibt es Gegenbeispiele wie bauchfrei, hitzefrei, vogelfrei. Es ist mehr eine Tendenz als eine Regel

    • MaggiWuerze@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      5 months ago

      Aber auf dem Schild ist nur ein Rad zu sehen, also Fahrradfrei. Schach Matt Grammatik

    • trollercoaster@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      5 months ago

      Das ist schon richtig so, dass das ein Wort ist. Letztendlich geht es dabei eigentlich um das Passieren von Hindernissen mit einem Fahrzeug. Abhängig von Qualität des Fahrzeugs und des Hindernisses erzielen beide Methoden des Umfahrens das gleiche Ergebnis: Das Fahrzeug passiert das Hindernis und kann die Fahrt fortsetzen.

      • hstde@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        5 months ago

        Es gibt auch noch 🚶🚙➡️🚑➡️🧑‍🦽

        'umfahren: um etwas oder jemanden herumfahren

        um’fahren: etwas oder jemanden überfahren

        (Das ’ zeigt die betonte Silbe)

  • knorke3@lemm.ee
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    12
    ·
    5 months ago

    spaßfakt: die linke zeichenkombination bedeutet ebenfalls, dass dieser straßenabschnitt radwegfrei ist :)

    • ChaoticNeutralCzech@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      5 months ago

      Da ist ein Fahrrad, kein „Radweg“ (Fahrrad im blauen Feld) abgebildet. Ich verstehe aber, diese Strecke ist nicht vorrangig für Radler.

  • Johanno@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    edit-2
    5 months ago

    Autofreie Straße = frei von Autos

    Alkoholfreies Getränk = frei von Alkohol

    Jugendfreie Inhalte = frei von für die Jugend

    Fahrräder frei = frei für Fahrräder.

    Ist doch alles ganz logisch /s

    • ChaoticNeutralCzech@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      5 months ago

      Das sagst du als Witz aber in Tschechien gibt man auf Radfahrer immer am letzten Platz Rücksicht (vielleicht außer Elbefläche), darum hat man hier viel weniger Radwege (oft nur auf Straßen mit vertikale Wegzeiger markiert, oder als Streifen der Straße, auf dem man oft auch parkt)

  • tomi000@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    5 months ago

    Fahrradfrei würde tatsächlich ohne Fahrräder bedeuten, das ist aber nicht was auf dem Schild steht. “Fahrräder frei” heißt RadfahrerInnen sind frei, da zu fahren.

    Trotzdem gutes meme

  • jxk@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    5 months ago

    Ich würde das so interpretieren: “X frei” bedeutet immer “ohne X”. Im Fall des Strassenschildes bezieht das Ergänzungsschild auf das darüberstehende Schild, welches wenn alleinstehend unter Anderem “Fahrräder dürfen hier nicht fahren” bedeutet. Mit dem Ergänzungsschild jedoch muss das obere Schild frei von diesem Gebot über Fahrräder interpretiert werden.

  • KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    5 months ago

    bedeutet in beiden Fällen “sehr begrenzt erlaubt”.

    • alkoholfrei = darf Alkohol enthalten (aber nur unter 0,5%)
    • Radfahrer frei = man darf radfahren (aber nur Schrittgeschwindigkeit und als Gast)
    • ErwinLottemann@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      5 months ago

      aber nur Schrittgeschwindigkeit und als Gast

      schade, dass das die meisten nicht interessiert.

      - ein trauriger fussgänger
      
      • KISSmyOS@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Regt mich als Radfahrer auch jedes Mal auf, wenn ich sehe, dass andere mit ihrem E-Bike mit 25km/h auf dem Gehweg fahren und Fußgänger aus dem Weg klingeln.
        Warum sie auf dem Gehweg fahren? Weil sie es nicht mögen, dass sie auf der Straße bedrängt und angehupt werden.
        Die Einsicht dass sie genau das Gleiche machen fehlt da halt völlig.

        Meiner Meinung nach gehören diese “Gehweg, Fahrrad frei” Regelungen abgeschafft.
        Das ist genauso bescheuert wie “Fahrradstraße, Autos frei”.
        Keiner weiß, dass damit nur ein sehr eingeschränktes Nutzungsrecht gegeben ist. Die Polizei weiß es auch nicht. Verstöße werden auch nicht geahndet und interessieren niemanden.

        Also ist es de facto einfach nur eine Möglichkeit für die Stadt, Radfahrer von der Straße zu bekommen, ohne dass sie dafür einen Radweg bauen müssen.

        • ErwinLottemann@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          5 months ago

          stimme ich dir zu. fahrradstrassen sind irgendwie für viele städte einfach ein alibi-wir-machen-was-für-fahrräder. auf unserer fahrradstrasse an der ecke wendet zum beispiel ein linienbus und sie ist der einzige weg über den ein angrenzendes altenheim mit essen und wäsche beliefert werden kann. ganz geil, wenn da dann morgens horden an 5. und 6. klässlern langradeln 👍

        • ChaoticNeutralCzech@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          5 months ago

          Leider ist 25 km/h oft langsamer als Autos, und man bildet gefährliche Situationen, wenn die Autos den Radler entweder umfahren oder umfahren müssen. Louis Rossmann aus New York sagt, mit einem unbegrenzten Motorantrieb fühlt er sich viel sicherer im Verkehr. (Trotzdem ist er aber nach Texas geflohen.)

          • KISSmyOS@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            5 months ago

            Die Gefahr geht nicht vom Radfahrer aus sondern vom Autofahrer der meint überholen zu müssen obwohl nicht genug Platz ist. Niemand zwingt ihm dazu, den Radfahrer zu umfahren.

  • Auriel@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    5 months ago

    Es bedeutet jedenfalls nicht “Bretter hier mit deinem Fahrrad durch, ohne Rücksicht auf Verluste!” Wie das die Fahrradfahrer hier gerne verstehen. Grummel.

  • espiritu_p@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    5 months ago

    Was der Fadengenerator wohl sagt, wenn er erfährt, daß es auch Gemeinschaften gibt, deren Mitgliede sich als “Freichristen” oder “Freimaurer” bezeichnen?

    • ChaoticNeutralCzech@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      5 months ago

      In christianische Kirchen bekommst du kostenlos „Körper und Blut von Christus“ - das stimmt, wenn du darauf glaubst. Ich bin aber entäuscht, dass „Freimaurer“ keine günstige Bauarbeiten anbieten.

      Warum nicht zum relevantesten Kommentar antworten?

      • espiritu_p@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        5 months ago

        Danke für die antwort. Aber ist das mIt den Kannibalismusritualen nicht eher so ein Katholending?
        Ich kenn das ja auch noch aus meiner Jugend. Und dann schmeckt das ding trotzdem nur nach trockenem Keks, und der Wein nach Essig.
        Andere Flavors dieser Kreuzkriechersekte machen den Quatsch entweder nicht mit, oder hauen nur einmal im Jahr was raus.

        Sprich vielleicht mal mit deinem Bauunternehmen. Da läßt sich sicher noch was am Preis machen.